Herzlich willkommen beim Arbeitskreis Israel - Judentum - Nahost

© AdobeStock

EiNS-Magazin

Das Magazin der Deutschen Evangelischen Allianz

Das EiNS-Magazin beschäftigt sich mit vielen gesellschaftlich relevanten Themen mit interessanten Beiträgen unterschiedlicher Autoren, aktuellen Terminen und Nachrichten. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unser EiNS-Magazin!

Zur Bestellung

Die Bestimmung und Bedeutung Israels und des jüdischen Volkes – im Kontext des Nahen Ostens

Im Arbeitskreis „Israel-Judentum-Nahost“ der Evangelischen Allianz in Deutschland treffen sich Vertreter von Kirchen und Organisationen zum Austausch, gemeinsamer inhaltlicher Arbeit sowie zur Planung und Durchführung von verschiedenen Begegnungen und Aktionen.

Inhaltlich geht es um ein biblisch zentrales und auch heute höchstaktuelles Thema: Die Bestimmung und Bedeutung Israels und des jüdischen Volkes – auch im größeren Kontext des Nahen Ostens. Der inhaltliche Gesamtrahmen ist weit: Wir wollen eine biblische Israelperspektive erarbeiten, Judentum, messianische Juden und arabische Christen verstehen und Begegnungen mit ihnen suchen. Wir glauben an den Gott Israels, der sich selbst als Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs geoffenbart und sich mit ihnen verbündet hat. Auch die neutestamentlichen Zeugen halten an der bleibenden Erwählung Israels fest. Deshalb lehnen wir die über Jahrhunderte hinweg gelehrte Ersatztheologie, wonach die christliche Gemeinde „das wahre Israel“ sei und Israels Bedeutung im Heilsplan Gottes ersetze, als falsche Lehre ab. Darum stehen wir als Christen an der Seite Israels, des Volkes und des Staates. Wir setzen uns ein für eine friedliche Koexistenz Israels mit seinen Nachbarn. Auch diese Nachbarvölker Israels und die ganze Region des Nahen Ostens wollen wir tiefer verstehen lernen, politisch-zeitgeschichtlich sowie biblisch-heilsgeschichtlich. Wir halten an der Einheit des Leibes Christi fest. Durch den Glauben an Jesus Christus sind Juden und Araber zusammen mit allen Christen dieser Welt eins in Christus. Und schließlich geht es uns darum, die Zeit des Nationalsozialismus im Kontext der EAD aufzuarbeiten. Doch schon jetzt gilt: Wir treten jeglichem Antisemitismus entgegen. Als Evangelische Allianz wissen wir uns besonders verbunden mit Juden, die an Jesus als ihren Messias glauben. Die Begegnung mit Juden und ihrem Zugang zur Heiligen Schrift können Christen aus den Völkern helfen, ihre Wurzeln besser zu verstehen, um so zu einem tieferen Verständnis ihres Glaubens zu gelangen. Uns verbindet der gemeinsame Auftrag, ein „königliches Priestertum“ für die Nationen zu sein. Unser höchstes Gebot als Christen entstammt direkt dem wichtigsten Gebet der Juden, dem Schma Jisrael. Wir teilen die Hoffnung auf ein weltweites Königreich des Friedens nach dem Kommen des Messias.

19. Juli 2023

Israel: Abt weigert sich, sein Kreuz abzunehmen

Jerusalem: Eine Mitarbeiterin der Klagemauer-Stiftung hatte ihn darum gebeten

weiterlesen

01. Juli 2023

Politikbriefing mit Frank Heinrich: „Israelbezogener Antisemitismus“

EAD-Büro öffnet am 6. Juli 2023 um 19:00 Uhr die Türen

weiterlesen

01. Juli 2023

Jüdischer Friedhof in Ahrweiler: Wiederaufbau der Friedhofsmauer

Evangelische Allianz Bonn Rhein-Sieg will ein Zeichen setzen

weiterlesen

Stellungnahme zu antisemitischen Vorkommnissen und einseitiger Israelkritik

und Aufruf zum Gebet
Christen stellen sich an die Seite jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 295 KB)

nicht gedruckt verfügbar

27.

Oktober 2023

Studientag der ACK: "Gewagt! gewaltlos leben-das Friedenspotenzial der Ökumene"

Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin

Die ACK und der Verein „500 Jahre Täuferbewegung“ laden recht herzlich zu einem Studientag ein unter dem Motto „gewagt! Gewaltlos leben – das Friedenspotenzial der Ökumene“.

mehr Informationen

29.

05.

Oktober 2023

November 2023

Israelreise: Land der Bibel, Faszination & Gegensätze

Flug-/Rundreise nach/durch Israel

Israel-Rundreise mit Begegnungen und Neuem (für wiederholt Reisende)

mehr Informationen

31.

03.

Oktober 2023

November 2023

Konversion und Integration

Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg

Wie gehen wir in Deutschland mit den Menschen aus dem Nahen Osten und den damit zusammenhängenden Fragestellungen christusgemäß um? Eine Tagung für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Kommunen sowie Flüchtlingsbegleiter.

mehr Informationen

05.

31.

November 2023

Dezember 2023

20:23-Uhr-Gebet, immer sonntags um 20:23 Uhr

deutschlandweit

Herzliche Einladung zum EAD-Gebet:
immer Sonntags 20:23 Uhr!

Registrieren Sie sich bitte einmalig hier.

mehr Informationen

09.

10.

November 2023

Gedenkabend und Israelbrunch: Reichspogromnacht und 75 Jahre Israel

Berlin

Reichspogromnacht und 75 Jahre Israel: tiefgründiges Programm in Berlin zu jüdischem Leben und der politischen Dimension unserer Arbeit (Christen an der Seite Israels e.V.).

mehr Informationen

09.

10.

November 2023

Israel Summit Berlin

Berlin Mitte

Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Israel- und Nahostpolitik!

mehr Informationen

12.

November 2023

Internationaler Gebetstag für verfolgte Christen 2023

weltweit

Wir laden alle christlichen Gemeinden ein, einen Sonntag im Jahr einen Gottesdienst im Gedenken an unsere verfolgten Mitchristen und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit zu gestalten.

mehr Informationen

10.

Dezember 2023

75 Jahre Israel mit Songs for Jerusalem, Jewish Pop, Tanzvorführungen und Klassik.

Rathaus Dresden, Plenarsaal

Im Rahmen eines Festkonzertes mit der Tanzgruppe "Sameach" der Leadsängerin und Tänzerin Nathalia Ivasov aus Leipzig und Isaac Djazon Dresden mit Jewish Pop aus Mexico und Piano Beiträgen und ukrainischen Tanzgruppen schenkt der Ausländerbeirat Dresden ein kostenfreies Konzert.

mehr Informationen

14.

21.

Januar 2024

Allianzgebetswoche 2024

Deutschlandweit

Thema: Gott lädt ein - Vision for Mission
Die Themen und Bibeltexte 2024 basieren auf einer Ausarbeitung auf der Grundlage der Italienischen Evangelischen Allianz

mehr Informationen